So, 12.10.2025 |18 Uhr
Streifzug durch Küche und Literatur
Veranstalter
Kurzbeschreibung
Die Eröffnung der Gemmrigheimer Lesewochen 2025 findet am Sonntag, 12.10.2025, um 18 Uhr in der Vädderleswirtschaft zum Sonnenhof statt. Dort laden ein 4-Gänge-Menü mit literarischen Häppchen zu einem Streifzug durch Küche und Literatur ein. Hierfür ist eine Anmeldung direkt im Sonnenhof erforderlich.
Beschreibung
Ihren Tisch reservieren Sie bitte direkt dort unter Tel. 07143 9665332 oder per Email an info@zumsonnenhof.de.
Kategorie
Gemeindebücherei, Gemmrigheimer LesewochenSo, 12.10.2025 - - So, 26.10.2025
Gemmrigheimer Lesewochen
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Die Gemmrigheimer Lesewochen präsentieren in diesem Jahr wieder 19 interessante Veranstaltungen an unterschiedlichen Orten. Bunt gemischt ist dabei das Programm: Von Autorenlesungen, einer Tour mit dem Bücher-Bollerwagen, einem Lese-Frühstück, einer Lesung im Trauzimmer des Rathauses bis hin zum Vorlesen für die Allerkleinsten. Traditionell liest Bürgermeister Frauhammer wieder zur späten Stunde an der Jagdhütte im Buchholz. Damit bieten die Gemmrigheimer Lesewochen wieder für jede Altersgruppe und jeden literarischen Geschmack etwas.
Beschreibung
Die Gemeindebücherei steuert wieder zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen bei. Möchten Sie sich z.B. zu einem „Blind-Date mit einem Buch“ treffen. Was das genau ist? In Zeitungspapier verpackte Bücher, versehen mit dem ersten Satz oder ein paar Stichwörtern, warten auf Leser, die sich überraschen lassen wollen. Die Gemeinde Gemmrigheim ist als Organisatorin bei den Gemmrigheimer Lesewochen dabei und unterstützt nach besten Kräften. Bürgermeister Dr. Jörg Frauhammer ist Schirmherr der Veranstaltungsreihe. Der Großteil der Veranstalter kommt allerdings von engagierten Bürgerinnen und Bürgern. Dies werten wir als großen Erfolg des bürgerschaftlichen Engagements „mein Gemmrigheim“. Auch dass in diesem Jahr wieder Autoren selbst aus ihren Werken lesen, freut uns sehr.
Die einzelnen Programmpunkte der Gemmrigheimer Lesewochen 2025 haben wir Ihnen in einzelnen Terminenim Veranstaltungskalender hinterlegt.
Kategorie
Gemeindebücherei, Gemmrigheimer LesewochenDi, 14.10.2025 |15:15 Uhr
„Lachen ist gesund!“
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Renate Rabine lädt am Dienstag, 14.10.2025, ab 15:15 Uhr zu einem vergnüglichen Nachmittag ins Kleeblatt Pflegeheim ein. Sie hat „Humor in Liedern und Texten“ im Gepäck. „Lachen ist gesund!“ sagt Renate Rabine und „daher singen wir gemeinsam lustige Schlager und hören witzige Texte“.
Kategorie
Gemeindebücherei, Gemmrigheimer LesewochenMi, 15.10.2025 |15:30 Uhr
Kindertheater
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Am Mittwoch, 15.10.2025, lädt die Gemeindebücherei alle Kinder der Kita Nachtigallenweg in die Kelter ein. Dort präsentiert um 10.00 Uhr Tom Teuer „Die Bremer Stadtmusikanten“. Ein Theaterstück über Freundschaft, Mut und die Kraft des gemeinsamen Handelns. Mit lautem Gesang und viel Mut vertreiben die Tiere – zusammen mit den Kindern die Räuber. Kindergartenkinder sollen so für das Schmökern und den regelmäßigen Besuch der Gemeindebücherei begeistert werden.
Kategorie
Gemeindebücherei, Gemmrigheimer LesewochenMi, 15.10.2025 |19 Uhr
Frauenschicksale aus Ormenion
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Am Mittwochabend, 15.10.2025, lädt das Partnerschaftskomitee um 19 Uhr zu einer ganz besonderen Lesung in den Kelter-Keller ein. Chrysoula Johanidou aus unserer Partnergemeinde Ormenion und in Gemmrigheim keine Unbekannte hat ihr neustes Buch herausgebracht. In diesem geht es um „Frauenschicksale aus Ormenion“. Um die Eindrücke noch authentischer zu gestalten, werden Köstlichkeiten aus Thrakien angeboten.
Kategorie
Gemeindebücherei, Gemmrigheimer LesewochenDo, 16.10.2025 |10 Uhr
Literarisches Frühstück
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Am Donnerstag, 16.10.2025, gestaltet Karin FU in der Kelter wieder ihr Literarisches Frühstück.
Unter dem Motto „Für Hund und Katz ist auch noch Platz“ stellt Karin FU berühmte Tiere in Geschichte und Geschichten vor. Dabei kommen die Lieblingshunde von Friedrich dem Großen genauso vor wie Nils Holgerson oder Black Beauty. Hören Sie die tragische Geschichte von Laika, der ersten Hündin im Weltall und erfahren Sie von Zarafa, der Lieblichen, die im Paris des beginnenden 19. Jahrhunderts einen echten Giraffen-Hype auslöste. Eingerahmt wird das Programm von Liedern, Gedichten von Mascha Kaléko, Ernst Jandl oder Joachim Ringelnatz.
Kaffeeduft und Tee, knusprige Brezeln und Nusszopf erwarten ab 10 Uhr die gesellige Runde. Karin FU, alias Karin Friedle-Unger, ist geboren und aufgewachsen in Heilbronn und leidenschaftliche Wortliebhaberin und Musikerin. Sie ist solo und in verschiedenen Formationen mit musikalischen und literarischen Programmen auf Kleinkunstbühnen zu sehen und zu hören.
Kategorie
Gemeindebücherei, Gemmrigheimer LesewochenFr, 17.10.2025 |19 Uhr
Manchmal.... Gedanken und Stimmungen aus dem Alltag von Friedoline
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Ingrid Döberlein liest am Freitag, 17.10.2025, um 19 Uhr im Kelter-Keller aus dem Buch „Manchmal.... Gedanken und Stimmungen aus dem Alltag von Friedoline“ von Karin Fried-Hinterwimmer, Margarete Rief und Christoph Karczinski. Dabei geht es – nicht in Prosa, sondern in Versform, um die an MS erkrankte Friedoline, die infolge ihrer Krankheit schlechte, aber auch bessere Phasen durchläuft. Ingrid Döberlein wünscht sich, nach der Lesung mit den Besuchern über das Gehörte ins Gespräch zu kommen.
Kategorie
Gemeindebücherei, Gemmrigheimer LesewochenSa, 18.10.2025 |19 Uhr
Lesung „Szenen einer Ehe“
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Die Lesung „Szenen einer Ehe“ ist auch in diesem Jahr wieder dabei. Bärbel Petters und Caroline Kanzler, die beiden Standesbeamtinnen der Gemeinde Gemmrigheim, lesen am Samstag, 18.10.2025, um 19 Uhr im Trauzimmer im Rathaus Geschichten rund um die vielseitigen Facetten einer Ehe. Für alle Romantiker unter uns: es wird wieder eine Lesung bei Kerzenschein sein. Der bei Trauungen obligatorische Sektempfang ist natürlich auch wieder dabei!
Kategorie
Gemeindebücherei, Gemmrigheimer LesewochenSo, 19.10.2025
Bürgermeisterwandern
Veranstalter
Kurzbeschreibung
Am Sonntag, 19.10.2055, gehen die Gemmrigheimer Lesewochen auf Wanderung. Bürgermeister Dr. Frauhammer und der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Gemmrigheim, nehmen alle Interessierten beim Bürgermeisterwandern mit literarischen Momenten mit auf Tour durch Gemmrigheim. Die Einzelheiten finden sich dann in der Ausschreibung zum Bürgermeisterwandern.
Mo, 20.10.2025 |15 Uhr
Unterwegs mit dem Bücher-Bollerwagen
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Am Montag, 20.10.2025, geht der Bücher-Bollerwagen wieder auf Reisen. Treffpunkt ist wie gehabt um 15 Uhr an der Festhalle. Von dort setzt sich der Bücher-Bollerwagen zusammen mit den beiden Rathaus-Azubis Clara Pöhler und Elias Kux am Neckar entlang Richtung Wasenhalle in Bewegung. Unterwegs warten verschiedene Stationen auf die Teilnehmer. An jeder Station werden Lieblingsgeschichten aus dem Bücher-Bollerwagen vorgelesen. Die Wegstrecke ist für Kinder- und Bollerwägen gut geeignet. Bitte dem Wetter angepasste Kleidung und Schuhwerk anziehen. Bei schlechtem Wetter bleiben wir in der Festhalle.
Kategorie
Gemeindebücherei, Gemmrigheimer LesewochenDi, 21.10.2025 |19 Uhr
Autorenlesung „Hurlebaus und das rote Kleid“
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Am Montagabend, 20.10.2025, liest Jochen Bender um 19 Uhr im Kelter-Keller aus seinem Werk „Hurlebaus und das rote Kleid“. Der Autor bringt dabei Mord und Totschlag nach Gemmrigheim. Eine Frau verschwindet spurlos. Viel zu spät meldet ihr Bruder sie als vermisst. Tauchte die Frau bei ihrer großen Liebe in Italien unter? Oder wurde sie das Opfer eines Gewaltverbrechens? Kommissarin Olga Oleg bittet ihren Kollegen Hurlebaus um Hilfe, der unmittelbar darauf selbst nur knapp einen Anschlag überlebt. Die Ermittlungen führen die Kommissare von den Stammgästen des „Sonnenstüble“ über die Selbsthilfe Neurodiversität und familiäre Abgründe bis hin zur Mafia. Erst das rote Kleid der Verschwundenen liefert schließlich die entscheidende Spur.
Kategorie
Gemeindebücherei, Gemmrigheimer Lesewochen, LesungMi, 22.10.2025 |15:30 Uhr
Vorlesestunde für Kleinkinder
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Büchereileiterin Henriette Gotzmann gestaltet am Mittwoch, 22.10.2025, um 15:30 Uhr im Bürgersaal eine Vorlesestunde für Kleinkinder.
„Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der seine Schnuffeldecke nicht hergeben wollte“ erleben die Kinder als Kamishibai Erzähltheater. Einkuscheln, träumen, sich geborgen fühlen: Eine Schnuffeldecke ist dafür das Beste! Kein Wunder, dass der kleine Siebenschläfer nicht begeistert ist, als Freunde sich seine Kuscheldecke ausleihen möchten. Doch letzten Endes stellt er fest, dass helfen und Lieblingsdinge miteinander teilen noch schöner ist. Eine Geschichte über Freundschaft, Hilfsbereitschaft und darüber, wie wichtig es ist zu teilen. Anschließend wird noch gemeinsam gebastelt und gemalt. Bastelmaterial wird von der Gemeindebücherei gestellt.
Alle Kinder ab 2 bis 4 Jahren sind mit Begleitperson dazu eingeladen. Dauer: 45 Minuten.
Im Anschluss lädt der große bunte Kinderbuchbestand der Gemeindebücherei zum Verweilen, Stöbern und Weiterlesen ein.
Kategorie
Gemeindebücherei, Gemmrigheimer LesewochenMi, 22.10.2025 |19 Uhr
Lesung „In der ersten Reihe sieht man Meer"
Veranstalter
Kurzbeschreibung
Am Mittwochabend, 22.10.2025, öffnet Joachim Kreikemeier die Albvereinsstube im Bürgerhaus. Dort liest er um 19 Uhr aus dem Buch „In der ersten Reihe sieht man Meer". Dabei erlebt ein 40-jähriger Familienvater im hier und heute einen Urlaub als Jugendlicher im Italien und Deutschland der Achtziger. Im überfüllten Auto geht es ohne Klimaanlage über die Alpen, noch mit Landkarten bewaffnet und ohne Smartphone. Wie die deutschen Touristen dann bei exotischem Essen wie z.B. Pizza und ohne Filterkaffee überleben konnten wird in herrlichen Kurzgeschichten erzählt. Ebenso die ersten länderübergreifenden "Annäherungen" mit einer italienischen Familie. Stilgerecht gibt es an dem Abend Knabbereien und "Chianti" bzw. "Frascati" aus Steillagen.
Kategorie
Gemeindebücherei, Gemmrigheimer LesewochenDo, 23.10.2025 |15:30 Uhr
Vorlesen
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Alle Kinder von 5 bis 7 Jahren sind am Donnerstag, 23.10.2025, um 15:30 Uhr zum Vorlesen mit unserer Büchereileiterin Henriette Gotzmann in den Bürgersaal eingeladen.
Die Kinder erleben dabei die lustige Geschichte „Das kleine Gespenst - Tohuwabohu auf Burg Eulenstein“ nach Ottfried Preußler. Erzählt wird von den lustigen Streichen, die das kleine Gespenst im neu eingerichteten Burgmuseum treibt, was den Burgverwalter Finsterwalder zur Verzweiflung bringt. Vor diesem Spuk muss niemand Angst haben: Das kleine Gespenst bringt alle zum Lachen und garantiert viel Spaß und Spannung.
Anschließend können die Kinder Gespenster- und Halloweendeko basteln.
Das Bastelmaterial wird von der Gemeindebücherei gestellt.
Die lustige Gespenstergeschichte ist für Bücherwürmer von 5 bis 7 Jahren geeignet. Dauer: 1 Stunde.
Kategorie
Gemeindebücherei, Gemmrigheimer LesewochenDo, 23.10.2025 |15:30 Uhr
Autorenlesung "1-2-3 im Sauseschritt läuft die Zeit, wir laufen mit"
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Am Donnerstagnachmittag, 23.10.2025, lädt die Besigheimer Autorin Margot Geßner (Pseudonym M. Steeger) um 15:30 Uhr in der Begegnungsstätte im Kleeblatt (Hauptstraße 16, Haupteingang, gleich rechts) zu einer Lesung ein. Das Motto "1-2-3 im Sauseschritt läuft die Zeit, wir laufen mit" verspricht einen Rückblick in Jahrzehnte, in denen die Betagten von heute noch ihren Mann zu stehen hatten. Margot Geßner liest aus ihrem Buch „Das verlorene Auge“, bei dem es um Alltagsepisoden in der Zeit zwischen Mauerbau und Mauerfall geht. Obwohl die kleine pfiffige Maria im Osten aufwächst und die Ereignisse auf einerseits naive, doch stets humorvolle Art und Weise beschreibt und oftmals auch kritisch hinterfragt, wird sich wohl auch hier so manch einer von den Älteren in ihren Geschichten wiederfinden. Um dem Zeitgeist auch kulinarisch zu entsprechen, gibt es Eierlikör im Waffelbecher. Wer möchte bringt gerne ein Erinnerungsstück aus dieser Zeit mit (Sammeltasse, Fotografie usw.).
Kategorie
Gemeindebücherei, Gemmrigheimer LesewochenFr, 24.10.2025 |15 Uhr
Autorenlesung „Gordon und sein Geist".
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Die Gemmrigheimer Autorin Heiderose Raithelhuber liest am Tag der Bibliotheken, am Freitag, 24.10.2025 um 15 Uhr in der Gemeindebücherei aus dem ihrem Roman-Manuskript „Gordon und sein Geist", die Geschichte um den nachdenklichen, etwas zeitferne Hornist Gordon Baumann.
Im zweiten Teil ergeben sich für den Schottischen Geist, Gelegenheiten im Gordons Ich-Roman als allwissender dazwischenzufunken, den Schützling und dessen Freund Volkmar, in schwieriger Lage beizustehen, dabei seine eigenen Geisterspaß zu haben und auch noch die maßgeblichen Personen, um Gordon im Auge zu behalten.
Dazu gibt es Getränke, Kuchen und musikalische Umrahmung. Der Nachmittag in gemütlicher Runde wird sicher unterhaltsam und interessant werden.
Kategorie
Gemeindebücherei, Gemmrigheimer LesewochenSa, 25.10.2025 |20 Uhr
D'r Schultes liest im Wald
Veranstalter
Kurzbeschreibung
Samstags machen die Gemmrigheimer Lesewochen traditionell Station im Wald. Bürgermeister Dr. Frauhammer liest am Samstag, 25.10.2025, wieder im Buchholz. Dort erwartet um 20 UhrBürgermeister Frauhammer an der Jagdhütte alle, die keine Angst davor haben, bei Dunkelheit in den Wald zu gehen. Für welche Art von Literatur sich der Bürgermeister schlussendlich entscheiden wird, wird noch nicht verraten. Aber eines ist jetzt bereits sicher, die abendliche Lesung im Wald wird ein ganz besonderes Erlebnis werden. Die Lesung findet bei jedem Wetter statt.
Kategorie
Gemeindebücherei, Gemmrigheimer LesewochenSo, 26.10.2025 |15 Uhr
Autorenlesung „Schatten und Licht“
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Ihren Abschluss haben die Gemmrigheimer Lesewochen in diesem Jahr am Sonntag, 26.10.2025. Der Gemmrigheimer Autor Manfred Henne liest ab 15 Uhr in der Begegnungsstätte im Kleeblatt (Hauptstraße 16, Haupteingang, gleich rechts) aus seinen Werken. Er hat sich das Thema „Schatten und Licht“ ausgesucht und trägt gereimte und ungereimte Gedichte vor, die hauptsächlich von der Natur und persönlichen Eindrücken handeln. Es werden dabei natürliche Vorgänge und Beobachtungen in der Natur geschildert. Es kommen auch Texte zum Vortrag, die sich mit dem Nationalsozialismus und seinen Auswirkungen auseinandersetzen. Außerdem werden Begebenheiten und Ereignisse aus der württembergischen Landesgeschichte eindrucksvoll wiedergegeben. Hennes Bücher können bei der Lesung erworben werden.